Clave de Sur Guayaquil
Misión cumplida. Bis auf einige wenige Exemplare, die noch erworben werden können, haben wir die erste Votava-Box verkauft. Wir bedanken uns bei allen Supportern, Künstlern, Musikern, Plattenläden und Menschen, die uns unterstützten und die Spende von drei AKAI MPD218 ermöglicht haben. Christoph Hanssen, Projektleiter von Musiker ohne Grenzen, wird die Geräte in das Projekt Guayaquil/Ecuador verschicken. Dort werden sie in einem Studio innerhalb einer Musikschule eingesetzt, so dass die Menschen dort die Möglichkeit haben Beats zu basteln und an Producer-Workshops teilzunehmen. Christoph wird uns auf dem Laufenden halten und, wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte, wird es eines Tages ein Votava-Release von einem Beatsmith aus Guayaquil geben.
“Muchas Gracias otra vez, los Votavas”
Mehr Informationen zu dem Projekt: www.clavedesur.org
Clave de Sur ist das älteste von sieben Musikschulprojekten der Hamburger Organisation „Musiker ohne Grenzen e.V.“. Im Hafenviertel Guasmo Sur der ecuadorianischen Stadt Guayaquil, ist es sein Ziel, auch Menschen aus ärmeren Bedingungen den Zugang zur Musik zu ermöglichen. Jedes Jahr reisen vorwiegend deutsche Freiwillige dorthin, um durch ehrenamtlichen Musikunterricht das Projekt zu unterstützen. Neben der Motivation in der Musik ist besonders das Gemeinschaftsgefühl im Freundeskreis der Musikschule sehr ausgeprägt. Täglich trifft man sich zum Musik machen. Deutsche Freiwillige werden hierbei nicht nur als Musiklehrer gesehen, sondern auch als enge Freunde.
“Musiker ohne Grenzen e.V. hilft beim Aufbau einer Musikschule in einem sozialen Brennpunkt Guayaquils, Ecuador, durch Musikunterricht sowie Sach- und Geldspenden. Jede Spende hilft uns dabei, die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.”
Bis heute hat „Clave de Sur" für viele Jugendliche des Guasmo Sur eine neue Perspektive geschaffen. Eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Musikschulmitgliedern geht heute einem Beruf oder Studium nach. In den letzten Jahren hat sich die Bandenkriminalität deutlich verringert und das Leben ist wesentlich sicherer geworden – möglicherweise auch durch den Einfluss der Musikschule.
Die Initiatorin des Projekts, Magdalena Abrams, hatte 2005 gerade ihr Abitur abgeschlossen, als sie nach Guayaquil kam. Im Guasmo Sur zeigte sie den Jugendlichen erste Grundkenntnisse auf verschiedenen Instrumenten ohne Absichten auf ein langfristiges Projekt. Nachdem sie Jahr für Jahr zurückkehrte und immer mehr Freunde begeistern konnte, sie zu begleiten, wurde schließlich die Organisation „Musiker ohne Grenzen e.V.“ und die Musikschule „Clave de Sur“ ins Leben gerufen.
Geleitet wird das Projekt heute von zwei Ecuadorianern, die selbst im Guasmo Sur leben. Ohne dieses Organisations-Team wäre eine erfolgreiche Arbeit mit öffentlichen Konzerten, Integrationsreisen und vieles mehr kaum denkbar. Obwohl die Koordinatoren andere Tätigkeiten verfolgen (Job o.ä.), begeistern sie sich für die zeitaufwendige Strukturierung der Musikschule.
Neben dem Instrumentalunterricht gibt es diverse Ensembles. Die Freiwilligen verfolgen und unterstützen verschiedenste Ideen der Musikschüler. So gibt es zurzeit eine Funk- und eine Rock-Band, die beide nur aus Ecuadorianern bestehen, einen Chor, eine Geigengruppe und eine Bläsergruppe. Außerdem wird Deutschunterricht angeboten.
Misión cumplida. It took a few months, but now we've sold the first Votava box, with the exception of a few that are still available for purchase. We would like to thank all supporters, artists, musicians, record stores and people who supported us and made the donation of three AKAI MPD218s possible. Christoph Hanssen, project manager of Musicians Without Borders, will send the devices to the Guayaquil / Ecuador project. There they are used in a studio within a music school, so that people there have the opportunity to make beats and take part in producer workshops. Christoph will keep us up to date and, if the opportunity arises, there will one day be a Votava release from a Beatsmith from Guayaquil.
Clave de Sur is the oldest of seven music school projects of the Hamburg based organization “Musicians without Borders”. In the port district of Guasmo Sur in the Ecuadorian city of Guayaquil, its goal is to give disadvantaged people access to music. Mostly German volunteers travel there every year to support the project by teaching voluntary music lessons. In addition to the motivation in music, there is a particularly strong sense of community among the friends of the music school. They meet every day to make music. German volunteers are not only seen as music teachers, but also as close friends. To this day, "Clave de Sur" has created a new perspective for many young people from Guasmo Sur. An above-average number of music school members are now pursuing a career or studying. In recent years gang crime has decreased significantly and life has become much safer - possibly also through the influence of the music school. The initiator of the project, Magdalena Abrams, had just finished high school in 2005 when she came to Guayaquil. In Guasmo Sur she showed the young people their first basic skills on various instruments without any intention of a long-term project. After she returned year after year and was able to inspire more and more friends to accompany her, the organization “Musicians without Borders” and the “Clave de Sur” music school were finally launched. The project is led today by two Ecuadorians who live in Guasmo Sur themselves. Without this organizational team, successful work with public concerts, integration trips and much more would be unthinkable. Although the coordinators pursue other activities (job or similar), they are enthusiastic about the time-consuming structure of the music school. In addition to instrumental lessons, there are various ensembles. The volunteers pursue and support various ideas of the music students. There is currently a funk and a rock band, both of which consist only of Ecuadorians, a choir, a violin group and a wind section. German lessons are also offered.
“Musiker ohne Grenzen e.V. helps to set up a music school in a socially deprived area of Guayaquil (Ecuador), through music lessons as well as donations in kind and money. Every donation helps us to improve the local living conditions.”
More infomations on the project: www.clavedesur.org